Veröffentlicht Am
17/2/2025

Influencer Marketing: So können Marken die KOLs mit Affiliate-Modellen binden

Kolsquare Affiliate-Leitfaden

Brands versuchen immer öfter, Influencer Marketing und Affiliate Marketing zu verknüpfen. Die Kombination kann eine starke Wachstumsstrategie für Unternehmen sein – vorausgesetzt, sie wird strategisch gut geplant. Denn andernfalls steht die Glaubwürdigkeit der Marke auf dem Spiel.

Affiliation und Influencing? Eine Kombination, die funktioniert! Wie clevere Marken mit beidem wachsen und Geld verdienen

Affiliation und Influencing? Eine Kombination, die funktioniert! Wie clevere Marken mit beidem wachsen und Geld verdienen

Wie misst man die Wirkung von Influencer Marketing? Earned Media Value ist als KPI umstritten, viele Manager:innen vertrauen diesem Wert nicht. In letzter Zeit kommt hier einiges in Bewegung: „Das Verständnis für den ROI von Influencer Marketing hat sich definitiv verändert",sagt Mischa Joslin, Managing Director der britischen Agentur Summer. „Die Agenturen haben sich viel mehr darauf konzentriert, den ROI aufzuzeigen und den Marken zu verdeutlichen, welche Rolle Influencer Marketing dabei spielen kann, alles von der Bekanntheit bis zum Verkauf zu fördern, anstatt nur den Top of Funnel zu bedienen." Der ROI ist also in den Fokus gerückt – und damit auch die Wirksamkeit von Affiliate-Programmen.

Für welche Firmen bietet sich Affiliate Marketing an? Für welche Produkte machen Influencer:innen auf diese Weise Werbung?

Die Kombination aus Influencer Marketing und Affiliation ist vor allem für solche Branchen eine großartige Möglichkeit, in denen persönliche Empfehlungen starken Einfluss auf das Verhalten des Publikums. Klassische Einsatzgebiete sind etwa die Bereiche Mode, Beauty und Make-up, Gesundheit und Fitness oder auch Reisen und Tourismus. In diesen Branchen sind die Glaubwürdigkeit der Influencer:innen und das Vertrauen, das ihre Follower:innen ihnen entgegenbringen, besonders entscheidend.

Andere KOLs, anderer Content: Welche Influencer:innen am besten mit Affiliation arbeiten.

Diese Entwicklung verändert aber auch die Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen Brands und Content Creators. Marken, die Affiliate Marketing und Influencer Marketing integrieren wollen, werden bei der Auswahl der KOLs selektiver: Während die klassischen Lifestyle-Influencer:innen bei Affiliate-Programmen in den Hintergrund treten, sind Botschafter:innen gefragt, die einen starken Fokus haben – und ein Publikum engagierter Followerinnen und Follower.

Eine weitere Entwicklung, den man beobachten kann: Affiliate Marketing verstärkt den Trend in Richtung Micro Influencing. Die Reichweite des Influencers oder der Influencerin ist im Affiliate Marketing von geringerer Bedeutung als die treue Schar der Follower:innen, die überzeugende "kleinere" KOLs hinter sich versammeln. Mikro-Influencer:innen bringt Affiliate Marketing definitiv Rückenwind.

Gleichzeitig müssen Brands bei dieser Art der Zusammenarbeit sehr genau darauf achten, welchem Zweck das Affiliate Marketing eigentlich dienen soll. Conversion und Awareness müssen als Ziele deutlich getrennt sein, sie erfordern getrennte Strategien und getrennte Kampagnen.

Technologie treibt auch hier die Entwicklung

Parallel dazu nimmt auch das Social Media Shopping deutlich an Fahrt auf, und die Optionen für direkte In-App-Käufe nehmen zu. Und selbst das oft belächelte Livestream-Shopping ist dabei, mit wachsendem Publikum in die westlichen Märkte vorzudringen.

Aktuelle und kommende technische Fortschritte, seien es neue Funktionen auf Social-Media-Plattformen oder generative KI, werden jedenfalls einen großen Einfluss darauf haben, wie Unternehmen Affiliation und Influence integrieren.

Wie erhalten Brands die richtigen Partner:innen für Affiliate-Links?

Kolsquare unterstützt werbetreibende Unternehmen dabei, ihre Influencer-Marketing-Kampagnen mit Affiliate-Links zu optimieren: dank der Zusammenarbeit mit der Affiliate-, Tracking- und Akquisitionssoftware Affilae, die direkt in die Plattform integriert ist.

Das Tool stellt sämtliche Daten zur Verfügung, die für die erfolgreiche Durchführung von Affiliate-Programmen erforderlich sind. Du kannst anhand von Schlüsselbegriffen genau die KOL-Profile herausfinden, die Deine Produktwelt optimal repräsentieren oder gezielt eine bestimmte Community ansprechen.

Ist Influencer Marketing Affiliate-Marketing?

Nein, auch wenn die Begriffe Influencer- und Affiliate Marketing immer wieder verwechselt werden. Influencer Marketing ist die Zusammenarbeit einer Brand mit Influencer:innen, die Produkte oder Dienstleistungen einer Marke über ihre gesponserten Inhalte wie Stories, Postings oder Videos bewerben. Affiliate Marketing ist eine spezielle Form, bei der die Influencer:innen (oft sind das Mikro-Influencer:innen) für die in den Sozialen Medien beworbenen Produkte Tracking-Links einsetzen. Erfolgt über den Affiliate-Link eine Conversion, löst dies eine Provision für jeden Verkauf (oder andere gewünschte Aktionen) aus. Die nachweisbaren Conversions und Conversion Rates bieten also eine objektive Grundlage für die Entlohnung

Fragen & Antworten

No items found.
Influencer Marketing Newsletter

Sei immer auf dem aktuellen Stand mit unserem Newsletter!

Deine monatliche Dosis exklusiver Insights, Strategien und Trends, die die Creator Economy prägen. Von Insidern für Insider.